Suche

   

 

 

Engelschor 800

 

 Der Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V. wünscht allen

ein friedliches und erholsames Weihnachtsfest

und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

01 Januar 700

 

Der Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V. veröffentlicht seit 2018 jedes Jahr einen Bildkalender mit aktuellen und historischen Bildern und Informationen aus Mölkau. Auch für das Jubiläumsjahr 2024 gibt es einen Kalender, der sich besonders auf die siebenhundertste Wiederkehr der Ersterwähnung von Mölkau bezieht.

Wir wollen zu ihrer Orientierung jeden Monat zu den jeweiligen Bildern einige Informationen weitergeben. Aus der Gründerzeit von Zweinaundorf und Mölkau sind nur sehr wenige Bilddokumente bekannt. Dadurch kann die Entwicklung dieses Gebietes erst seit dem 18. Jahrhundert bildhaft dargestellt werden.

Auf dem Bild ist die Zweinaundorfer Flur zu erkennen. Im Hintergrund einige Häuser und die Umrisse der Zweinaundorfer Kirche. Dieser Stich stammt aus dem Jahr 1772. Die Region hatte während des 30 jährigen Krieges stark unter den Folgen zu leiden. Erst nach 1706 wurde die Kirche mit ihrem hölzernen Gebälk abgetragen und im Auftrag von Dr. Johann Friedrich Scipio aufs Neue mit einem steinernen Gewölbe erbaut. Erst im 18. Jahrhundert konnte sich das Gebiet des heutigen Mölkaus wirtschaftlich erholen und damit begann auch die Veränderung dieser Landschaft, wie sie sich in den folgenden Bildern des Kalenders wiederspiegeln werden.

 

   
  • kalendermoelkau2018_klein
  • trafohaus01
  • osterbasar_eier01
  • eisenbahn13_235x180
  • kalendermoelkau2019_klein
  • winter_kreuzungpaunsdorferengelsdorfer
  • KurortRathen
  • ausstellung01
  • gemeindeamtdraufsicht1
  • kalendermoelkau2020_klein
  • kalendermoelkau2023_klein
  • apelsteinnr39
  • osterfeuer01
  • trafohaus02
  • eisenbahn02_235x180
   

Termine  

30.11.2024 Mölkauer Adventsstube im ehemaligen Gemeinedamt Mölkau
24.12.2024 Weihnachten

31.12.2024

1.1.2025

ins neue Jahr rutschen
   
© CS-Reuter.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.