Suche

   

 

Buchgeflüster

 

Nun steht der Termin für alle „Leseratten“ fest. Am 28. Oktober 2025, 19:00 Uhr, wollen wir in unseren Vereinsräumen, im ehemaligen Gemeindeamt Mölkau – Engelsdorfer Straße 88, das erste „Buchgeflüster“ starten.

 

Jeder der Lust darauf hat, kann sein Lieblingsbuch vorstellen und etwas daraus vorlesen. Oder man kommt einfach vorbei und lässt sich zu dem nächsten Buch inspirieren.

 

 

Adventsstube 2025

Auch wenn es noch etwas Zeit ist, mit der Organisation kann man nicht früh genug anfangen. Für unsere diesjährige Adventsstube suchen wir wieder einen Sponsor für den Weihnachtsbaum im Ratssaal. Der Baum sollte ungefähr 2,5 m groß sein.

Auch für unsere Spendentombola nehmen wir gerne noch Preise entgegen.

 

03 Maerz 700

 

Der Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V. veröffentlicht seit 2018 jedes Jahr einen Bildkalender mit aktuellen und historischen Bildern und Informationen aus Mölkau. Auch für das Jubiläumsjahr 2024 gibt es einen Kalender, der sich besonders auf die siebenhundertste Wiederkehr der Ersterwähnung von Mölkau bezieht.

Wir wollen zu ihrer Orientierung jeden Monat zu den jeweiligen Bildern einige Informationen weitergeben.

Zu Begin des 20.Jahrhunderts begann auch auf dem Gebiet des heutigen Mölkau´s die Blütezeit in der Gesellschaft. Das Verlangen nach Sport, Freizeit und kultureller Betätigung in speziell dafür gegründeten Vereinen wurde immer stärker.

Ein Männergesangsverein, Feuerwehrverein, Musikvereine und auch die freiwilligen Feuerwehren der Orte Mölkau und Zweinaundorf entstanden. Viele Veranstaltungen wurden in dieser Zeit von diesen Vereinigungen organisiert und durchgeführt. Sportfeste, Konzerte und Volksfeste wurden das ganze Jahr über an verschiedenen Orten veranstaltet.

Das Bild dieses Monats stellt ein Volksfest auf einer Fläche vor dem Zweinaundorfer Wäldchen dar. Großflächig wurden hier Speisen, Getränke und vielerlei Sonstiges in Verkaufsbuden angeboten. Eine Tanzfläche, auf der eine Kapelle spielte, durfte natürlich nicht fehlen. Dabei wirkte sich auch die aufkommende wirtschaftliche Entwicklung der Gründerzeit deutlich aus. Die Bevölkerung von Mölkau und Zweinaundorf nahm deutlich zu und damit der Bedarf an organisierter Freizeit.

   
  • osterfeuer01
  • eisenbahn13_235x180
  • kalendermoelkau2020_klein
  • ausstellung01
  • osterbasar01
  • trafohaus01
  • kalendermoelkau2018_klein
  • eisenbahn02_235x180
  • winter_kreuzungpaunsdorferengelsdorfer
  • kalendermoelkau2019_klein
  • apelsteinnr39
  • kalendermoelkau2023_klein
  • trafohaus02
  • KurortRathen
  • gemeindeamtdraufsicht1
   

Termine  

28.10.2025 Buchgeflüster
29.11.2025 Adventsstube
   
© CS-Reuter.de