Der Heimat – und Kulturverein Mölkau veröffentlicht seit 2018 jedes Jahr einen Bildkalender mit aktuellen und historischen Bildern und Informationen aus Mölkau. Auch für das Jubiläumsjahr 2024 gibt es einen Kalender, der sich besonders auf die siebenhundertste Wiederkehr der Ersterwähnung von Mölkau bezieht.
Wir wollen zu ihrer Orientierung jeden Monat zu den jeweiligen Bildern einige Informationen weitergeben.
Zu Beginn der zwanziger Jahre hatten sich Mölkau und Zweinaundorf wirtschaftlich schon recht gut entwickelt. Zahlreiche Betriebe waren entstanden, die natürlich auch mit der rasanten Entwicklung von Leipzig im Zusammenhang standen.
Trotzdem blieb aber viele Jahre auch traditionelles Handwerk erhalten. Auf einem Aquarell aus der Zeit von 1926 ist die Schmiede in Mölkau dargestellt. Sie hat für die Landwirtschaft und auch viele Transportunternehmen, die um diese Zeit noch Pferde einsetzten, eine große Bedeutung. Auf dem Bild ist zu erkennen, wie gerade ein Pferd beschlagen wird. Die Lage am Dorfplatz war günstig und zentral. Das Handwerk hatte hier noch viele Jahre Bestand.
Das Gebäude wird auch heute noch wirtschaftlich genutzt.
Heimat – und Kulturverein Mölkau e.V.