Suche

   

 

 

Neue Telefonnummer:  0176 614 105 27

 

 

Bibliothek klein

Bibliothek Mölkau
Schulstraße 8
04316 Mölkau

Telefon: 0176 61410527


Öffnungszeiten

Di. 10.00 -17.00 Uhr
Do. 10.00 - 17.00 Uhr

Im Jahre 1876 lebt Ricarda auf Schloss Freystetten. Sie ist 13 Jahre alt, als sich ihr Leben grundsätzlich ändert. Sie rettet der Tochter des Grafen das Leben und darf zum Dank bei Komtess Henriette in Berlin leben. Im Haus Unter den Linden lernt sie die feine Gesellschaft Berlins kennen. Aber es gibt auch Schattenseiten in der Kaiserstadt. Ricarda sieht die Armenviertel und die schmutzigen Hinterhöfe, die kranken Frauen, die dahin siechen und sich keinen Arzt leisten können. Diesen Frauen möchte sie gern helfen, aber wie? Frauen dürfen in Deutschland nicht Medizin studieren. Doch Ricarda kämpft für ihren Traum. Als sie noch einen jungen Medizinstudenten kennen lernt, wird alles noch viel schwieriger...

Henry ist Berufsschullehrer und hat seinen Beruf satt. Er ist verheiratet mit einer sehr selbstbewussten Frau namens Eva und hat vier Töchter, die ihm auch das Leben schwer machen. Nichts ist seiner Frau gut genug und so gibt es wegen dem unheimlich hohen Schulgeld der Töchter häufig Streit. Eines Tages überrascht ihn seine Frau Eva mit einer, Ihrer Meinung nach, super Lösung der Geldprobleme. Sie hat die Lady Gadsley kennen gelernt, die einen renitenten Sohn ihr eigen nennt, der einfach nicht lernen will oder kann und sie ist auf der Suche nach einem Nachhilfelehrer. Eva eröffnet ihrem verdutzten Mann, dass er den Job übernehmen wird. Sie und die Mädchen würden derweil gratis Urlaub auf dem herrschaftlichen Anwesen machen. Doch der Plan ist dann doch nicht so perfekt....

Kirstie und Lydia sind Zwillingsschwestern. Eines Tages kommt Lydia bei einem tragischen Unfall ums Leben. Die Eltern Sarah und Angus Moorcroft wollen vergessen und neu anfangen und so ziehen sie mit Kirstie auf eine kleine Insel der schottischen Hebriden. Es ist wunderschön dort. Eines Tages stellt das kleine Mädchen der Mutter die Frage: “Warum sagst du immer Kirstie zu mir? Kirstie ist doch tot, ich bin Lydia.“ Als die Winternebel die Insel einhüllen und Angus beruflich unterwegs ist, geschehen seltsame Dinge auf der Insel. Irgendetwas stimmt nicht und Sarah fragt sich oft, welches Mädchen eigentlich bei ihr lebt. Und dann zieht ein heftiger Sturm auf. Sarah und Kirstie sind komplett isoliert und den Geistern der Vergangenheit total ausgeliefert...

Selma kommt Anfang der 1960 ziger Jahre als Gastarbeiterkind mit ihrer Familie aus der Türkei nach Köln. Im Sommer 1979 will Ismet, ihre Jugendliebe, sie heiraten. Doch dazu wird es nicht mehr kommen. Sie wird von Orhan, ebenfalls türkischer Abstammung, entführt und vergewaltigt. Da er Selma entehrt hat, bleibt ihr keine andere Wahl, als ihn zu heiraten. Ein jahrelanges Martyrium beginnt. Er bestimmt, schlägt sie brutal und erniedrigt sie immer wieder. Auch nach der Geburt der kleinen Tochter wird es nicht besser. Eines Tages gelingt ihr mit der kleinen Elif die Flucht. Doch für eine Frau mit türkischen Wurzeln ist der Weg in ein selbstbestimmtes Leben sehr steinig und schwer. –Eine wahre Geschichte-

Ally d’ Apliese macht Karriere als Seglerin und hat endlich den Mann ihrer Träume gefunden. Da stirbt völlig unerwartet ihr Vater. Ally reist in die Schweiz an den Genfer See zum Familiensitz der Adoptiveltern. Dort trifft sie auf die Schwestern, auch alle adoptiert. Keine von ihnen weiß, wo ihre wahre Heimat ist, woher sie kommen. Aber nun findet Ally in des Vaters Bibliothek ein Buch, das Hinweise auf ihre Herkunft enthält. Bei dem Buch handelt es sich um die Biografie eines norwegischen Komponisten des 19. Jahrhunderts. Ally reist in das raue Land im Norden. Sie ist betört von der Schönheit der Landschaft und der Musik, die sie dort hört und als sie dem Komponisten Thom begegnet, ist ihr, als kenne sie ihn schon immer...

Eben ging ihre Ehe in die Brüche, als Diana Wagenbach einen Anruf vom Butler ihrer lieben Tante Emmely erhält. Die Tante lebt in London und der Butler bittet sie zu kommen. Die Tante möchte gern noch einmal, bevor sie stirbt, mit ihr sprechen. Am Sterbebett bittet die Tante sie dann, ein lang gehütetes Familiengeheimnis zu lüften. In Tante Emmelys prächtigem Haus folgt sie den Hinweisen, so auch einem aufschlussreichen Brief aus dem Jahr 1888, der sie Ungeahntes über ihre Vorfahren entdecken lässt. Die Spuren der Vergangenheit führen sie bis ans Ende der Welt. Dort stößt sie auf eine Prophezeiung, die das Schicksal ihrer Familie für immer veränderte, eine verbotene Liebe, die niemals endete und auf ihre eigene Bestimmung...

Als sechsjährige verlor Alice ihren gesamten Lebensmut. Ihrem Vater konnte sie nach dem schrecklichen Erlebnis nicht mehr vertrauen.
Mattias Schwester starb als er sechs war. Nur ein einziges Mal hatte er ihr nicht geholfen. An den Schuldgefühlen hat er seit damals schwer zu tragen.
Als dreizehnjährige treffen sich Alice und Mattia auf dem Gymnasium. Zwischen ihnen herrscht eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Alice ist die Einzige, der er sich öffnen kann, der er seinen Kummer offenbart. Sie mögen sich, sie könnten sich lieben, aber die Hindernisse, die sie selbst um sich aufbauen, verhindern dies. Alice und Mattia sind sich ähnlich wie Primzahlenzwillinge, doch sie können einfach nicht zueinander kommen und so wird ihre Liebe unvollendet bleiben.

Im Jahre 1922 wird Graf Rostow, ein genusssüchtiger Lebemann, verhaftet. Er wird zu lebenslangem Hausarrest verurteilt, ausgerechnet im Hotel „Metropol“, einem guten und beliebten Gästehaus. Er kann nicht mehr so leben wie früher, er muss Geld verdienen und arbeitet nun als Kellner. Er arrangiert sich mit seiner jetzigen Situation und gibt sein Bestes. Aus seinem Fenster sieht er das Bolschoi – Theater und dessen illustre Gäste und er sieht den Kreml. Vor der Tür des Hotels geschehen schlimme Dinge. Die Bolschewiki wüten und viele Unschuldige verlieren ihr Leben. Und er fühlt sich so hilflos. Doch dann kann er etwas wirklich Gutes tun. Eine alte Freundin wird verfolgt und bittet um Hilfe. Er hilft und wächst über sich selbst hinaus.

Die Omma ist eine Ruhrpottikone. Früher hat sie als Wirtschafterin im Puff gearbeitet. Nachdem der brutale Zuhälter ausgerastet war, hat sie ihn mit einer Schnapsflasche erschlagen. Doch als die Mitzi, eine ehemalige Prostituierte und Vertraute der Omma, plötzlich stirbt, verlässt sie den Ruhrpott und zieht zu ihrer Enkelin Bianca nach Berlin – Kreuzberg. Bianca kann es nicht fassen, das die muntere Mitzi plötzlich tot sein soll und die Omma so plötzlich ihren geliebten Ruhrpott verlässt. Bianca löchert die Omma mit ihren Fragen und dann erhält sie eine Antwort, die sie nie hätte hören wollen.

Beim Faschingsumzug in Vogelsberg gibt es einen Toten. Das makabere an der Sache: Der Tote war verkleidet als Tod. Der Kriminalhauptkommissar, eben von seiner Frau verlassen, geht mit einer Stinklaune an den Fall. Nun hat er zwei Baustellen zu betreuen: Zu Hause ein Kindergartenkind, eine aufmüpfige Tochter und einen Hund und dann noch die Suche nach dem Täter. Die Spur führt ihn in die hessische Faschingswelt und dort trifft er auf den Stimmungsmusiker namens Bärt. Dieser ist mit einem versauten Stimmungslied bekannt geworden. Überhaupt kommen jahrzehntealte Schweinereien ans Licht. Zu guter Letzt landen die Ermittler in einer finnischen Sauna und können den Täter festnehmen.

Sollsbüll ist ein kleines Städtchen in Schleswig Holstein. Drei Generationen mit dem Namen Hasse gab und gibt es dort. Der erste Gustav Hasse fiel im I. Weltkrieg, der zweite Gustav Hasse fiel im II. Weltkrieg, der dritte Gustav Hasse wird 1941 geboren und wächst in einem Hebammen – Haushalt auf. Die beiden Hebammen, seine Großmutter Anne und seine Ziehmutter Gret, erlebten den Aufstieg und Fall des Nationalsozialismus, erlebten, wie Nachbarn und Freunde Mitläufer wurden, sie stießen auf Feigheit, Trostlosigkeit, Hass und Gewalt. Die beiden Frauen haben ihr Herz auf dem rechten Fleck und die Parolen der Nazis ließen sie kalt und sie gingen und gehen noch in ihrem Beruf auf. Denn die Zeit wurde nicht nur von Nazis , ihren Mitläufern und Mördern beherrscht, sondern auch von Liebe und Menschlichkeit.

Cassandra Taylor und Ethan Holt haben beide einen Traum, sie wollen als Schauspieler viel Ruhm einheimsen. Beim Vorsprechen an der Schauspielakademie schlägt das Schicksal zu. Sie spielen eine gemeinsame Szene und zwar so perfekt, als würden sie schon seit Jahrzehnten ein Team sein. Sie sind ein schauspielerisches Traumpaar. Die Juroren sind begeistert und die Beiden werden als „ Liebespaar der Geschichte“ gecastet. Doch privat klappt es mit den zweien gar nicht. Sie sind wie Feuer und Wasser. So gut sie zusammen spielen, so wenig kommen sie privat miteinander klar. Doch immer wieder werden sie für große Liebesfilme besetzt. Doch allmählich nehmen Ethan und Cassandra die Liebe ihrer Rollen mit nach Hause und erleben das echte Wunder der Liebe.

Zur Zeit der Burenkriege in Südafrika im Jahre 1894 treffen sich die englischstämmige Emma Anderson und der burische Pfarrer Josias van Velde in einem burischen Internierungslager. Sie verlieben sich und später heiraten sie. Entgegen aller Erwartungen werden sie sehr glücklich und bekommen sieben Kinder. Stuart, der älteste Sohn heiratet dann eine junge Frau, die später erfährt, dass sie im Internierungslager vertauscht wurde. Ihre Tochter Isabelle versucht später, die Herkunft ihrer Mutter zu klären. Ihre Reise führt sie nach Kenia. Dort trifft sie ihre große Liebe, einen Inder. Der wird später von britischen Soldaten wegen Rassenschande erschossen. Das führt dazu, dass sich Isabelle als erste in der Familie gegen Rassendiskriminierung stark macht. Doch erst die Enkelin wird ein freies Südafrika erleben.

Im Jahre 1517 werden Kristinas Eltern auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie waren als Ketzer, als Feinde der katholischen Kirche angeklagt worden und das nur, weil sie sich dafür einsetzten, dass alle Kinder das Recht haben, lesen zu lernen. Jahre später führt Kristina das Werk ihrer Eltern fort. Sie liest mit Begeisterung alles was ihr in die Hände fällt. Sie will Wissen erlangen und sich weiterbilden. Ihr Traum, nicht nur zu lesen was andere geschrieben haben, sondern selbst zu schreiben, lässt sie einfach nicht los. Sie schart Gleichgesinnte um sich und sie reisen von Böhmen nach Mainz in Deutschland. Wollen dort Verbündete treffen. Doch es ist eine gefährliche Reise. Ketzerjäger lauern ihnen auf und sie geraten in die Wirren des Bauernkrieges. Glück für Kristina, dass sie den Bauernkrieger Lud trifft...

Nina Bloom ist eine erfolgreiche Anwältin und lebt mit ihrer Tochter in New York. Aber hinter der glänzenden Fassade steht eine große Lüge, von der nicht einmal ihre Tochter etwas weiß. Eigentlich heißt Nina Janine, führte eine glückliche Ehe und erwartete ein Baby. Doch nach einer fürchterlichen Entwicklung, täuscht sie, um ihr eigenes Leben zu retten, ihren Tod vor und nimmt eine neue Identität an. Fast 20 Jahre ging das gut, doch dann erfährt Nina, das ein vermeintlicher Killer von damals gefasst wurde. Sie aber weiß, das er das nicht ist. Sie will nicht verantworten, dass ein Unschuldiger bestraft wird. Sie muss sich der Vergangenheit stellen – einer tödlichen Vergangenheit.

Seit vielen Jahren lebt die Ärztin Petra Woodwort in Melbourne. Ihre Kindheit verbrachte sie auf dem Gestüt ihrer Eltern. Nach einem großen Unglück und dem Tod ihrer Schwester, an dem sie sich die Schuld gab, zerbrach die Familie und Petra ging dann in die Stadt um Medizin zu studieren. Doch die Sehnsucht nach den Pferden und dem freien Land blieb und so macht sie sich auf zu einer Wanderung in die Berge. Als sie sich schwer verletzt, hilft ihr der Pferdekenner Craig Munroe. Sie ist wegen ihrer Verletzung gezwungen, länger in dem kleinen Städtchen zu bleiben. Sie lernt Land und Leute kennen und auch deren Probleme und zu Craig fühlt sie sich immer stärker hingezogen...

Tina ist mit Stefan verheiratet. Der spielt den großen Unternehmer, leitet mit seiner Schwester eine Solar – Firma, die fast pleite ist. Zu Hause erzählt er nichts über seine Firmenschwierigkeiten, kontrolliert aber Tinas Einkaufszettel. Langsam schwant Tina, dass mit ihrem Mann etwas nicht stimmt. Sie will ihre Ehe retten, seine Schwester Friederike die Firma Und Stefan schmiedet einen teuflischen Plan. Doch er hat nicht bedacht, dass Tina und Friederike sich anfreunden könnten. Und die beiden entwickeln einen Plan, der viel besser ist, als der von Stefan. Und mit Frauen – Power lässt sich mancher Plan verwirklichen und wenn das Schicksal noch mitspielt, wendet sich wohl alles zum Guten...

Will ist tot. Für Louisa bricht eine Welt zusammen. Es dauert lange, bis sie sich wieder gefangen hat. Dann nimmt sie, so wie Will es gewollt hatte, ihr Leben in die Hand und versucht in New York einen Neuanfang. Der Anblick Manhattans hat sie sprachlos gemacht, nicht zu vergleichen mit  Lous altem Leben in der englischen Kleinstadt. Doch trotz des glamourösen Lebens in New York ist doch ein Teil ihres Herzens in der kleinen englischen Stadt zurückgeblieben. Sie weiß nicht, für wen und was sie sich entscheiden soll: für ihre liebenswert chaotische Familie, für Sam, der ihr in der schweren Zeit liebevoll zur Seite stand oder für Manhattan und ihr neues Leben. Kann man ein Herz heilen, dass in zwei Welten zu Hause ist?

Im Jahre 1946 zieht Laura ihrem Mann zuliebe aufs Land. Am Mississippi hat er eine Baumwollplantage erworben. Laura ist erst mal geschockt, ob der Primitivität auf der Farm: kein fließendes Wasser und kein Strom. Wetterkapriolen machen ihnen das Leben schwer. Die Afro – Amerikaner Jackson sind Pächter auf dem Land der McAllans. Florence Jackson steht Laura, wo sie nur kann, mit Rat und Tat zur Seite. Der II. Weltkrieg ist zu Ende und auf der Farm treffen 2 Kriegsheimkehrer ein, Florences Sohn Ronsel und Lauras Schwager Jamie. Bald verbindet Laura und Ronsel eine tiefe Freundschaft. 1946 ist eine Freundschaft zwischen Schwarz und Weiß eine heikle Sache und bald gewinnen Missgunst und Ausgrenzung die Oberhand...

Im November ist es in Venedig ruhig. Kaum noch Touristen, was soll da schon passieren? Auch Brunettis Arbeitstag verläuft ruhig. Doch eines Tages spricht eine Kollegin seiner Frau, Professorin Crosera, in der Questura vor. Sie macht sich Sorgen um die Familie. In der Schule ihres Sohnes wird mit Drogen gehandelt. Dann wird ihr Mann ins Krankenhaus eingeliefert und liegt im Koma. Hat die Drogenmafia ihre Hände im Spiel? Aber noch gibt es keine Anhaltspunkte. Der Commissario forscht nach, deckt allerhand Betrügereien auf, entdeckt ein Leck in der Questura, aber die Fakten, die im weiterhelfen würden, findet er nicht. Doch die Suche nach der Gerechtigkeit  wird für Brunetti zur Herausforderung...

Drei junge Leute beginnen heute ihren Dienst an der Charité in Berlin, Joseph Müller, Elisabeth Bergmann und Linda Schmiederer. Im Jahr 1831 geht die Angst um in Berlin. Die Cholera ist ausgebrochen und das Schicksal nimmt seinen Lauf. In der Charité versuchen die Professoren und Ärzte fieberhaft die Überträger zu finden und Heilmittel auszumachen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Während die Ärzte ums Überleben Tausender kämpfen, tragen die Frauen ihren eigenen Kampf aus. Gräfin Ludovica, gefangen in der Ehe mit einem Hypochonder, Hebamme Martha verdingt sich, des Geldes wegen, im Totenhaus der Klinik und die Pflegerin Elisabeth möchte Ärztin werden und liebt einen jungen Arzt, damals ein Sakrileg...

Jessieanna arbeitet in Kalifornien in der Kosmetikfirma ihrer Oma. Sie möchte die Firma modernisieren und eine Pflegelotion herstellen, die nicht nur der Haut sondern auch der Seele gut tut. Doch irgendetwas an der Duftnote fehlt noch. Als sie eine schwere Lungenerkrankung überstanden hat, schickt der Vater sie zur Erholung in seine Heimat auf die Insel Amrum. Lustlos fährt sie dahin, sogar ihre Hochzeit mit Ryan musste sie verschieben. Auf der Insel gibt es aber jemanden, der ihr vielleicht helfen könnte. Doch wird er ihr so einfach sein Geheimnis preisgeben? Lion hilft ihr bei der Recherche und er stürzt sie in große Verwirrung. Wen liebt sie wirklich, Ryan oder Lion? Altes Leben oder neues Leben?

   
© CS-Reuter.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.