Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V.
Vereinsfahrt Richtung Mühlhausen am 10. September 2022
Unsere zweite Ausfahrt 2022 führt uns diesmal Richtung Mühlhausen.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
07.15 Uhr Treffen am ehemaligen Gemeindeamt in Mölkau
07.30 Uhr Abfahrt
09.30 Uhr Gemeinsames Frühstück
10.30 Uhr Ankunft in Mühlhausen (incl. Stadtführung und Besuch der Marienkirche)
12.00 Uhr Mittagessen im Gasthaus “Brauhaus zum Löwen“
13.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung
14.45 Uhr Kaffeetrinken im Traditionshaus „Café Schikore“
15.30 Uhr Fahrt nach Nordhausen
17.00 Uhr Besuch der Traditionsbrennerei Nordhausen (incl. Führung und Verkostung)
19.00 Uhr Rückfahrt nach Mölkau
Die Kosten für die Fahrt betragen für Vereinsmitglieder: 70,00 € und für nicht Mitglieder: 80,00 €
Alle oben aufgeführten Leistungen sind in dem Preis enthalten.
Anmeldungen nimmt Herr Jens Vater entgegen ( 0177 - 8217852 )
Osterbasar am 09.04.2022 im ehemaligen Gemeindeamt Mölkau
Nach drei Jahren wollen wir es nun wieder wagen und laden zu unserem kleinen "Mölkauer Osterbasar" in das ehemalige Gemeindeamt Mölkau ein.
Am 09.04.2022, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr wollen wir uns zu einer Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen in unseren neu renoviertem Vereinsraum treffen. Wer Lust hat, schaut einfach mal vorbei.
Bitte beachten Sie die bis dahin geltenden Hygene Vorschriften und eventuelle Änderungen auf unserer Internetseite.
Buchlesung in unserem ehemaligen Gemeindeamt am 31.3.2022 um 19:00 Uhr
Auch ohne die Buchmesse möchten wir dieses Jahr wieder Lesungen im ehemaligen Gemeindeamt durchführen.
Als Erstes wird unser Vereinsmitglied, Frau Barbara Beekmann, die Leser erfreuen.
Damit wir Frau Beekmann etwas besser kennenlernen, hier ein paar Informationen aus ihrem Lebenslauf:
Barbara Beekmann, geboren auf den Höhen des Thüringer Schiefergebirges, sturmerprobt und optimistisch. Zwei Kinder haben ihr sechs Enkelkinder beschert. Gelebt hat sie bis 2015 im thüringischen Saaletal, im Ort Zeutsch, für das sie in ihrem neuesten Projekt, mit dem Titel: „Was ist, was hat schon Zeutsch?“, eine Lanze bricht.
Zur Lesung am 31.03.2022 im Gemeindesaal stellt Barbara Beekmann aus eben diesem Buch, das voraussichtlich im August 2022 im Oeverbos Verlag erscheint, das Leben der Großmutter Katharina II von Russland vor.
Zwei weitere Kapiteln sind: „Eine Heuschreckenplage“ und „Der große Brand“.
Außerdem liest sie uns eine Geschichte aus dem Manuskript „Gruselhaus“; mit der Überschrift „Wie Rosalinde eine Heldin wurde“ vor.
Der Eintritt ist frei.
Über eine Spende für unsere Vereinsarbeit in Mölkau würden wir uns freuen.
Bitte beachten Sie eventuelle Terminänderungen auf unserer Internetseite.
Ihr Heimat- und Kulturverein Mölkau e. V.
Herzliche Einladung zu einer Buchlesung
Wie bereits angekündigt und nun auch fest eingeplant, findet am Dienstag dem 21. September 2021, um 19:00 Uhr, im ehemaligen Gemeindeamt Mölkau unsere Buchlesung mit Frau Barbara Beekmann statt.
Am 14.05.2019 las Barbara Beekmann aus dem Buch „Auguste Luise“ vor und versprach uns, die Geschichte der Familie weiterzuerzählen.
Dann kam Corona und eine lange Pause.
Jetzt ist es endlich soweit und Barbara Beekmann freut sich, uns aus den drei folgenden Bänden: "Was willst Du in Amerika?", "Vater ich finde Dich" und "Woher kommt diese Anna?" erzählen zu können.
Die Bücher werden auf Wunsch signiert.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygenemaßnahmen und informieren sich hier, über evtl. Änderungen des Veranstaltungsablaufes.
Die Buchlesung ist eintrittfrei. Über eine kleine Spende für unsere weitere Vereinsarbeit freuen wir uns.
Buchlesung im ehemaligen Gemeindeamt Mölkau - 21.09.2021
Der Heimat- und Kulturverein Mölkau e.V. plant für den 21.09.2021 eine Buchlesung mit Frau Barbara Beekmann.
Sofern es die Corona Regeln erlauben, treffen wir uns dazu in unserem ehemaligen Gemeindeamt am 21.09.2021 um 19:00 Uhr.
Bitte beachten Sie dazu unsere weiteren Ankündigungen im Gemeindeblatt oder hier auf unserer Internetseite.
Vereinsfahrt nach Dresden - 30.09.2021
Für den 30.09.2021 plant der Heimat- und Kulturverein Mölkau e.V. eine Ausfahrt nach Dresden.
Der genaue Tagesablauf steht bisher noch nicht fest, außer das wir den Sächsischen Landtag besuchen werden und an einer Plenarsitzung teilnehmen.
Wer Interesse hat, sollte sich diesen Termin schon einmal merken. Weitere Informationen und der Tagesablauf wird hier auf unserer Internetseite und im nächsten Ortsblatt veröffentlicht.